Aufklappmarkt
Als Kind fand der Captain Aufklappbücher schon eher prima. Die Inder haben es weiter getrieben und einen Aufklappmarkt erstellt, der sich mit Leben füllt, sobald die Bahn vorbei ist.
Als Kind fand der Captain Aufklappbücher schon eher prima. Die Inder haben es weiter getrieben und einen Aufklappmarkt erstellt, der sich mit Leben füllt, sobald die Bahn vorbei ist.
Die Künstlerin Margaux Lange lebt ihre Faszination mit Barbie Puppen auf eine etwas andere Weise aus.
Die Schmuckstücke aus ihrer Werkstatt sind zu gleichen Teilen schön und furchteinflössend.
Diese Website liefert - wie der Titel schon sagt - 51 “typische” japanische Charaktere.
Alle sind durch einen hübschen Cartoon illustriert und von einem Erklärungstext begleitet, den es auch in Deutsch zu lesen gibt.
Von Geisha bis Samurai - diese Reise durch die japanische Popkultur macht Spass.
In weiteren Abteilungen kann man einen Zufallscharakter erstellen oder Postkarten und Poster erwerben.
Der Captain würde an dieser Stelle gerne den Herrn Hüpf vorstellen.
Mr. Bounce ist ein sehr schickes Spiel, welches Elemente aus Arkanoid verbindet mit vorschauendem Flugbahnplotting eines simulierten Projektils, stimulierender Musik, eingängiger Steuerung zu …ähh.. Mr. Bounce eben.
Falls das alles nicht sofort einleuchtet, einfach anspielen und süchtig werden.
Oder auch: “Wie mache ich aus Genf ein schwarzes Loch?”
Im Spiel zum LHC brauchen die Wissenschaftler in Genf ein wenig Hilfe bei der Feinjustierung ihres teuren Spielzeuges.
Und schon wieder eine Bewerberin für eine Stelle in der Crew, die der Captain der Welt nicht vorenthalten will.
Also, Spinnen mag der Captain ja wirklich nicht. Rick West scheint das anders zu sehen.
Viele, viele gratis Dokumentarfilme gibt es bei best online docus anzuschauen.
Leider nur auf Englisch.
Es ist Freitag, und daher mal wieder Zeit für den Captain die Bewerbungen für die Crew zu sichten.
Ganz oben auf dem Stapel: Jenya.
Wer Kämpfe zwischen Gut und Böse ausfechten möchte, der ist bei Bibelfight genau richtig.